Seit ich 2012 im Rahmen eines LEADER-Projektes der EU die Ausbildung zum Obstbaumwart gemacht habe, arbeite ich im Kontakt mit den biologischen Stationen
Kreis Düren, Euskirchen, Selfkant und Städteregion Aachen daran, dass Streuobstwiesen wieder als Kulturgut verstanden und allgemein geschätzt und unterstützt werden.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied der SoNNe (Streuobstwiesen-Netzwerk Nordeifel) eG bin ich Mitglied des Koordinierungsausschusses Obstwiesenschutz
der Landwirtschaftskammer NRW und arbeite auch im „Runden Tisch“ des Netzwerks Streuobstwiesenschutz NRW mit.
Meine Arbeitsschwerpunkte liegen bei der Veredlung alter lokaler Obstsorten, der Planung von Streuobstwiesen und der Durchführung von Fachseminaren zum Obstbau.
Ich arbeite ehrenamtlich, d.h. Beratungen und nicht kommerzielle Projektarbeiten führe ich in einem limitierten Rahmen kostenlos durch.
Folgende größere Projekte wurden in der Vergangenheit von mir durchgeführt:
Planung und Pflanzung einer neuen Obstwiese in Kreuzau, Ortsteil Schlagstein
Planung und Pflanzung zur Wiederherstellung einer Obstwiese an Schloss Burgau, Düren-Niederau
Durchführung verschiedener Seminare über:
aus verständlichen wirtschaftlichen Gründen meist bei den angestammten Baumschulen nicht erhältlich sind, übernehmen Obstbaumwarte hier die Lückenfüllung, die nicht als Konkurrenz
zu einer Baumschule falsch zu verstehen ist. Bei Standardsorten verweise ich immer wieder zurück auf solche. In diesem Rahmen sind wir auch von der Pflicht der Nutzung von virusfreien
Reisern befreit, der die Baumschulen unterliegen und über die diese auch Zertifikate vorlegen müssen. Das liegt auch wieder darin begründet, dass viele der alten lokalen Obstsorten gar
nicht oder nicht als Einzelreiser über den Reisermuttergarten zu beziehen sind.
Für die von mir angepflanzten Streuobstwiesen in Schlagstein und an Schloss Burgau als auch an den Obstbäumen des Barockgartens von Schloss Burgau führe ich die anfallende Pflege durch.
Bei Anfragen zur Hilfestellung bei Themen über Streuobstwiesen oder auch Einzelbäumen im Garten stehe ich für eine einmalige Beratung kostenlos zur Verfügung.